Servas International ist offiziell als iNGO eingetragen

Liebe Servas-Mitglieder,

Servas International ist jetzt offiziell als internationale non governmental organisation (iNGO) in der Schweiz eingetragen.
Es war ein langwieriger Prozess, der auf der GA (General Assembley=internationale Servas-Arbeitstagung) 2010 beschlossen wurde. Seitdem wurde mit Hilfe international spezialisierter Juristen ein Vertragswerk ausgearbeitet und die iNGO am Schweizer Sitz in Zürich von Servas International eingetragen.

Wofür ist das sinnvoll?

„Servas International ist offiziell als iNGO eingetragen“ weiterlesen

SI News Nr. 2 – 2021

Liebe Mitglieder und Interessierte,

Es gibt eine neue Ausgabe der Servas International News N2 – 2021

SI News klickt hier

Aus dem Inhalt:
USA National Meet: Oct.19 
Swiss Pentecost
Peace School Summer Camp
C
anadians in Action, Climate Emergency, Canada on Fire: Climate Change?
UN Reps in New York
Brazil Youth Peace Essay
E
lectronic Vote of SI GA
SI at HospEx Summit 2021
Remembering: Ewa, Judith, Judy, Maria

Guß
Conni Geisendorf, Vorsitzende Servas Germany

Bericht des Pfingsttreffens im Schweizer Emmental

Nachdem das Pfingsttreffen mit fast 60 internationalen Teilnehmenden im letzten Jahr durch Corona auf eine sehr kleine Gruppe geschrumpft war, sollte das Ereignis in diesem Jahr vom 22.-24. Mai 2021 nachgeholt werden:

So ganz sollte es jedoch auch diesmal (noch) nicht klappen.
Zu umfangreich und ungewiss waren die Auflagen für die Ein- und Ausreise für Servas-Mitglieder aus dem Ausland.
Doch 29 Schweizer*innen, eine Deutsche hatten den Weg in die Emme Lodge gefunden.

Hier klicken für den gesamten Bericht samt Fotos: Pfingsttreffen_Emmental_Mai 2021_

Einen herzlichen Dank an das Orga-Team aus Helen, Elisabeth und Fritz sowie den Küchenchef Patrick!
Und natürlich auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrer Offenheit und guten Laune zum Gelingen beigetragen haben:
Wir freuen uns auf nächstes Jahr – glücklicherweise muss man sich Pfingsten ja nicht in den Kalender schreiben.

Ein Dank außerdem für den Bericht an Gudrun Baumgartner/Deutschland

Vielleicht kann das Pfingsttreffen der Schweizer Servasfreunde als guter Auftakt gelten, dass das Reisen behutsam und mit Augenmaß wieder starten kann.

Es grüßt
Conni Geisendorf,
Servas Germany Vorsitzende

Servas Women: UN-Frauenkonferenz 15.3. bis 26.3.21

Helga Merkelbach, Servas-Mitglied aus Bremen, nimmt vom 15.3. bis 26.3.21 an der Frauenkonferenz der Vereinten Nationen (CSW65) in New York teil. Die Konferenz hat einen offiziellen Teil, wo sich Vertreter*innen aus den UN-Nationen treffen und am Ende eine Schluss-Erklärung abgeben. An der hat die Zivilgesellschaft, auch SERVAS, im Vorfeld mitgearbeitet und v.a. darauf geachtet, dass es, angesichts der Verschlechterungen für Frauen und Mädchen durch die Pandemie, um just recovery und justice for all geht. Die offizielle Konferenz kann jede/r auf UNwebtv verfolgen.

Hier geht es zu einem link über den Peace Train nach Peking zur 4. UN Frauenkonferenz (56 Min. Film): Peace Train
Ein historisches, sehenswertes Dokument, dass unter die Haut gehen kann. Nicht nur für Frauen!

Die zweite Ebene der Veranstaltungen ist die, wo UN-Unterorganisationen und staatliche Vertretungen, oft in Kooperation mit Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) events (etwa’120) anbieten, die sogenannten side events. An diesen Veranstaltungen können SERVAS-Repräsentant*innen teilnehmen, da wir angemeldet sind. Manchmal kommen sie auch auf UNwebtv. Häufig werden sie aufgezeichnet und sind hinterher im Internet zu sehen, meist auf youtube.

Die dritte Ebene ist die der NGOs, genannt parallel events. Im Programm stehen etwa 700 solcher Veranstaltungen; sie sind die interessantesten, weil hier aus aller Welt von Frauen vor Ort berichtet wird, wie es Frauen vor Ort geht und wie aktiv sie dort sind. Für diese parallel events konnte sich jede/r weltweit registrieren. Nun sind es 25 000 und die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Aber auch diese events werden häufig aufgezeichnet und sind im Netz zu finden.

Helga Merkelbach möchte gerne teilen, was sie auf dieser eindrucksvollen Konferenz erlebt. Daher bittet sie darum, dass Interessierte sich bei ihr melden. Nicht nur wegen der Covid-Regeln wird es dazu kein live Treffen geben, sondern auch weil die gesamte UN-Konferenz mit all ihren Nebenveranstaltungen im virtuellen Raum stattfindet.

Das ist eine ganz besondere Erfahrung und öffnet neue Möglichkeiten, auch für unsere SERVAS-Welt. Seit Wochen treffen sich die SERVAS-Delegierten über eine SERVAS-Plattform, per mails, per WhatsApp Nachrichten, per Anruf und in mehreren Zoom-Meetings und sind sich (auch persönlich) darüber nähergekommen.

Helga Merkelbach bittet Interessierte, die während und / oder nach der UN-Frauenkonferenz darüber erfahren möchten um eine mail an folgende Adresse: UNO2021@servas.de