GASTGEBER WERDEN

DIE WELT BEI DIR ZUHAUSE

Die große Mehrzahl der SERVAS-Reisenden stehen zugleich auch als Gastgeber (SERVAS Host) zur Verfügung. Dafür braucht es nicht mehr als echtes Interesse, neuen Menschen zu begegnen, ein Bett-Sofa in einer Ecke der Wohnung und eine warme Dusche.

Hier sind die Regeln, wie es funktioniert:

 
  • Potenzielle Reisende „entdecken“ Dich über die Servas-Mitglieder Datenbank. Sie kontaktieren Dich über Email, Telefon oder WhatsApp – je nach dem, was Du an Kontaktdaten zur Verfügung stellst. 
 
  • In der Servas-Datenbank kannst Du hinterlegen, was deine Gäste wissen und beachten sollen. Dazu gehört, wer mit Dir in deinem Haushalt lebt inkl. Haustiere, wen Du als Gast wünscht, etwa nur Frauen, und wie lange vorher sich ein Gast anmelden soll. 
 
  • Du hast immer das Recht, eine Anfrage abzulehnen. Eine kurze Mail genügt. 
 
  • Servas Hosts gewähren 2 Nächte Unterkunft – und von Servas Reisenden wird erwartet, dass Sie die dafür nötige Zeit mitbringen. Es steht Dir als Gastgeber selbstverständlich frei, nur 1 Nacht zu vereinbaren. Auch kannst Du einen Gast zu einer Verlängerung des Aufenthalts einladen. 
 
  • Der SERVAS-Reisende zeigt Dir nach seiner Ankunft seinen Letter of Introduction [LINK] – das ist seine Legitimation. Der LoI gibt Dir auch die Sicherheit, dass die Identität des SERVAS-Reisenden geprüft wurde, Er oder Sie mit der SERVAS-Idee vertraut gemacht wurde,  und ganz wichtig: Er oder Sie in die SERVAS-Gemeinschaft „passt“. 
 
  • Gastgeber sind nicht verpflichtet, Ihre Gäste zu verpflegen. Meist laufen aber die Abendmahlzeiten gemeinsam und sehr oft bieten SERVAS Gastgeber auch ein Frühstück. Denn gemeinsame Mahlzeiten bieten die beste Gelegenheit zum Kennenlernen und Diskutieren. Vielleicht lässt du deinen Gast einmal kochen?
 
  • Manche Gastgeber offerieren ihren Gästen eine Stadtführung oder einen Ausflug in die Umgebung. Das ist aber nicht generell üblich. 
1

Melde Dich mit dem Onlineformular bei Servas Deutschland an. Unser Servas Office wird Deine Angaben prüfen und an den Ansprechpartner in Deiner Region weiterleiten. Dieser Koordinator kontaktiert Dich per Email, schickt Dir weitere Infos und schlägt Dir einen Interviewer vor, mit dem Du einen Termin zum Informationsgespräch (Interview) vereinbaren sollst. 

2

Vereinbare mit dem Interviewer oder der Interviewerin per Email oder Telefon den Termin für das Informationsgespräch. Dieses wird im Regelfall persönlich durchgeführt. Wenn der Weg aber weit wäre, ist auch ein Video Call möglich. Im Interview kannst Du alle Fragen rund um die Gastgeberschaft besprechen – zum Beispiel wie Du die Angaben in der Servas-Datenbank so gestaltest, dass Du genau die richtigen Reiseanfragen bekommst.

3

Nach dem Gespräch wirst Du in der weltweiten Servas Mitgliederliste freigeschaltet. Du kannst die von Dir hinterlegten Daten auf www.servas.org aufrufen und mit dem Dir übermittelten Passwort editieren, also auch ergänzen und ändern. Zugleich „sieht“ Dich ab sofort jedes Servas-Mitglied, das eine Reise mit Servas plant und in der Servas Mitgliederliste recherchiert. 

4

Freue Dich, schon bald Deine erste Anfrage von einem Servas-Reisenden zu erhalten. Übrigens: Anfragen aus dem ferneren Ausland kommen übrigens sehr häufig über Whats App – deshalb ist es sinnvoll, eine Mobilfunknummer zu hinterlegen und Whats-App auf Deinem Handy zu installieren.