Vater-und-Tochter-Reise in die westliche Türkei mit tollen Servasbegegnungen

Im Oktober machte ein Vater seiner 13-jährigen Tochter ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk:
Eine Reise mit Servas in die westliche Türkei, bei der sie auch Familien mit Jugendlichen in ihrem Alter besuchten.
Sie trafen GastgeberInnen in Istanbul, Izmir und Antalya.

Da Servas Germany viele Mitglieder aus anderen Kulturen hat, erscheinen manche Berichte zuerst auf Englisch. Wir übersetzen die Texte, sofern es uns zeitlich möglich ist. Denn wir haben viele Mitglieder, denen es leichter fällt, die Berichte auf Deutsch zu lesen. Das ist ein Service, den wir euch bieten, aber nur, wenn wir es schaffen. Denn wir sind alle ausschließlich  ehrenamtlich für Servas und euch tätig (Anmerkung die Redaktion).

English version available on the english page of the german website here

Oktober 2021: Vater und Tochter reisen durch die Westtürkei und lernen Gastgeber in Istanbul, Izmir und Antalya kennen.

Reiseroute (Foto privat)

Unsere Reiseroute von Istanbul bis zur Südküste

Im Januar 2021 wurde meine Tochter 13 und zum Geburtstag erhielt sie als Geschenk eine Reise ins Ausland.

Wegen Covid mussten wir die Reise mehrmals verschieben, aber im Oktober 2021 sind wir doch losgefahren. Wir haben uns für die Türkei entschieden. Das Land ist nicht so weit von Deutschland entfernt, fanden wir, aber es bietet doch die Möglichkeit, eine andere Kultur kennen zu lernen. „Vater-und-Tochter-Reise in die westliche Türkei mit tollen Servasbegegnungen“ weiterlesen

Hessische Servas-Familie besucht Familie in Bergamo, im Norden von Bella Italia

(H)essen in Bergamo

Englische Version: 2021_10_Italy Bergamo

Auf der Servas Website entdeckten wir ein tolles Angebot:
eine italienischen Familie wünscht sich mehr Servas-Gäste…

Begeistert meldeten wir uns und kamen über die Koordinatorin in Kontakt. Tatsächlich konnten wir einen Besuch für die Herbstferien in Bergamo vereinbaren. Die Vorfreude war groß!

„Hessische Servas-Familie besucht Familie in Bergamo, im Norden von Bella Italia“ weiterlesen

Schüleraustausch mit der Region Franche-Comté, östliches Frankreich

Schüleraustausch Franche-Comté

2021 School exchange Franche Comté: Englische Version

Im Jahr 2019 schrieb uns ein französischer Vater an. Er suchte für seine jüngste Tochter eine deutsche Familie für einen dreimonatigen Aufenthalt, um deren Deutschkenntnisse zu verbessern.
Im Austausch wäre auch eines unserer Kinder in Frankreich willkommen.
Wir waren sofort interessiert und nach einigen e-Mails war der grobe Rahmen geklärt. Sowohl die französische als auch die deutsche Schule gaben sofort ihr Einverständnis.
So reiste unsere Gasttochter per Zug an und wir lernten uns kennen.

Die erste Zeit in der Schule war schwer, doch glücklicherweise gab es sogar einen speziellen Deutschunterricht für junge Fremdsprachler an der Schule. Die 13Jährige integrierte sich gut in unserer Familie, gerade mit unserer fast gleichaltrigen Tochter. Wir sprachen viel über die unterschiedlichen Kulturen, Freizeitaktivitäten und Urlaubsreisen. Zufällig ergab es sich sogar, dass wir zwei japanische Damen als Servas-Gäste für ein paar Tage beherbergen konnten, sodass wir ein spannendes Multi-Kulti im Wohnzimmer mit Plätzchenbacken und Sushi erlebten.

Kurz vor Weihnachten reiste unsere Gasttochter nach 11 Wochen zu ihrer eigenen Familie zurück…
Der Gegenbesuch unserer Tochter verschob sich wegen Covid bis 2021. Doch dann konnte der Austausch endlich stattfinden. Da die französischen Sommerferien früher begannen als bei uns, waren es nur zwei Wochen Schule. Dies war zumindest für einen ersten Eindruck in die unterschiedlichen Schulsysteme interessant. Viel besser gefielen unserer 15Jährigen der Besuch bei den französischen Großeltern in der Franche-Comté, Stadterkundungen in Besançon und Toulouse und der Familienurlaub in einem richtigen Chateau in der Nähe von Carcasonne.

Doch auch diese Zeit ging irgendwann zu Ende. Und so reiste unsere große Tochter stolz und voller wunderbarer Erlebnisse zu unserem gemeinsamen Urlaub im Vercors weiter, wo gleich die neuen Sprachkenntnisse angewendet werden konnten. Auf dem Wochenmarkt waren sogar Preisverhandlungen auf Französisch erfolgreich 😉
Wir sind sehr froh und dankbar für diese einmalige Möglichkeit, über Servas unkompliziert und mit einem sehr guten Bauchgefühl einen internationalen Austausch machen zu können. Gern begrüßen wir auch einen weiteren Gast in unserer Familie 🙂

Familie RoMaBenAméPa aus Hessen: wachtelhase@mnet-online.de

 

United World College: Eine Schulidee, die zu Servas passt

Am United World College (UWC), das weltweit 18 Schulen betreibt, leben und lernen z.B. eine Schülerin aus Israel und ein Schüler aus Palästina zusammen oder Iraker dreier Glaubensrichtungen. Aber auch Jugendliche aus weniger offensichtlichen Spannungsfeldern wie den USA und Mexiko oder Hongkong und China treffen aufeinander, diskutieren und lernen ihre unterschiedlichen Perspektiven kennen. Zudem finden Schüler*innen mit unterschiedlichsten sozialen Hintergründen am College zusammen, von heimatlosen Straßen- bis hin zu weltläufigen Diplomatenkindern.

„Bei uns leben Menschen miteinander, die sich unter normalen Umständen nicht begegnen würden. Wir wollen einen Mikrokosmos der Gesellschaft schaffen, die Vielfalt der Welt im Kleinen widerspiegeln. Wir wollen einander unsere Geschichten erzählen und andere Lebenswelten kennenlernen und respektieren. Nur so können wir uns den Problemen und Herausforderungen unserer Zeit annähern und versuchen, Lösungen zu finden.“

Es gibt Teil- und Vollstipendien.

Wichtig ist der Wille zum Frieden und zum Miteinander lernen.

Italien plant Youth-Eco-Camp am Gardasee 17.-19.9.21

Liebe Mitglieder,

heute erhielten wir eine Vorankündigung, dass Servas Italien ein Jugend-Öko-Camp am Gardasee plant.

Es soll vom 17. bis 19. September am wunderschönen Gardasee stattfinden.

Servas Lombardia Young members

Da die Anreise für so kurze Zeit ein wenig weit wäre, ist es bestimmt möglich, länger in der Region zu verweilen und bei regionalen Mitgliedern zu Gast zu sein. In der Regel läuft das mit Hilfe der Mitglieder vor Ort und läuft unkompliziert ab.

Sobald es nähere Infos gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.

Viele Grüße

Conni Geisendorf
Vorsitzende Servas Germany