Servas Germany als e.V. wird 30 Jahre alt

Servas Germany als eingetragener Verein wird 30 Jahre alt

Die Servas-Idee ist 1949 aus der Taufe gehoben worden und fand früh auch schon Anhänger im damaligen West-Deutschland.  Einen rechtlich verlässlichen Rahmen für die offiziellen deutschen Servas-Aktivitäten gibt es aber erst seit 1992. Damals boomte der deutsche Servas-Ableger und es war dringend nötig, die Gruppe der Koordinatoren, die für Servas die Arbeit machten, von möglicher persönlicher Haftung freizustellen. Am 13. Juni 1992 trafen sich auf Einladung von Peter Brock 18 Personen in Hamburg zur Gründung des Vereins Servas Germany. Es wurde eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt, der aus Ursula Schauffele, Joachim Franke und Karl-Gustav Pflugmacher bestand.  Eingetragen (in das Vereinsregister Frankfurt/M.) wurde der Verein einen Tag vor Weihnachten 1992.

Einige der 1992 beteiligten Personen sind leider verstorben, andere haben ihre Mitgliedschaft im Laufe der Jahre aufgegeben. Aber 6 Vereinsgründer sind bis heute Servas Germany e. V. treu geblieben: Allen voran Peter Brock, der Initiator der Vereinsgründung, außerdem Schumi Döpfer, Joachim Franke, Guda Moritzen, Ursula Schauffele und (der Autor dieser Zeilen) Rudolf Dederer.

In den 30 Jahren seit 1992 hat sich in und um Servas manches verändert, Mitglieder und Funktionsträger sind gekommen und gegangen, die Rechtsform des Vereins für die deutschen Aktivitäten aber ist geblieben. Glückwunsch! Möge es noch lange so bleiben!

Lokalgruppe Köln – Bericht Wanderung Königswinter Juli 2021

Bericht der 1. Wanderung nach dem Neustart im Sommer 2021, am Sonntag, 11.7.21

Am 11. Juli wurde auf Initiative der Lokalgruppe Köln-Bonn, zu der auch Hennef, Leverkusen, Siegburg und Umgebung, also Mitglieder aus dem Rheinland herzlich willkommen sind, wieder gewandert.

Trotz regnerischer Aussichten ging es mit zehn Leuten pünktlich los und wir hatten Glück, es hat den ganzen Tag nicht geregnet!!

Anbei ein Bild mit Blick vom Petersberg – die versprochenen Weißwürste fielen leider aus, da der Rollladen am Verkauf im Biergarten defekt war. Kein Problem.

Alle Fotos privat zur Verfügung gestellt.

„Lokalgruppe Köln – Bericht Wanderung Königswinter Juli 2021“ weiterlesen

Lokalgruppe Köln: Wanderung So, 11.7. 21 ab Königswinter

Liebe Servas Freunde,
endlich können wir wieder gemeinsam wandern!
Katharina und Lukasz haben eine schöne und interessante Tour vorbereitet – ganz lieben Dank Euch beiden 🙂

Wann: Sonntag, 11 Juli 2021

Start/Endpunkt: Bahnhof Königswinter (Parken EUR 4.00/Tag)

Start : 10:00 Uhr

Länge : 13 Kilometer

Schwierigkeit : mittel

Unsere Tour : Über den Bittweg Aufstieg zum Petersberg – dort erster Stopp im Biergarten. Weiter über den Stenzelberg zum Kloster Heisterbach – Picknick auf der Wiese.
Anschließend entlang des Mühlenwegs nach Oberdollendorf – Möglichkeit zur Einkehr
(Ab Haltepunkt Oberdollendorf kann man mit der Bahn zurück nach Königswinter fahren).
Weiter entlang des Rheins zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Königswinter

Ende : ca. 16 :30 Uhr

Wir freuen uns auf Euch und einen erlebnisreichen Tag im Siebengebirge

Katharina, Lukasz und Elfriede

Anmeldung unter: treffen-koeln @ servas.de oder auch

patagonien@gmx.net

Die Gruppe ist momentan auf 15 Teilnehmer begrenzt
Eine Einhaltung der geltenden Corona Regeln (Sicherheits-, Abstands- und Hygienevorschriften) sehen wir als selbstverständlich an.

Servas-Treffen im Dreiländereck Rhön, wenn es wieder möglich ist

Liebe Mitglieder im Dreiländereck der Rhön,
(Thüringen, Hessen, Bayern)

auch wir im ländlichen Raum möchten uns gern mal treffen und die Mitglieder der Region kennenlernen.

Foto privat

Servas kann umso aktiver sein, wenn sich die Mitglieder auf lokaler Ebene kennen. Man kann sich gegenseitig Reisende „weiterleiten“ oder vielleicht mal eine gemeinsame Aktion planen, z.B. eine Wanderung, ein Grillen o.ä.

Foto privat

Wer Interesse hat, melde sich bitte bei mir.
Kathrin Rauch, Kaltennordheim, Thüringen, zwischen Bad Salzungen, Meiningen und Fulda
Auch nicht weit von Bad Kissingen und Bad Neustadt.

Kontakt über: kathrin_l._rauch@web.de

Foto prviat

Informationen zum Coronavirus COVID-19: SERVAS ist ins Herz getroffen

Liebe Mitglieder,

als es deutlich wurde mit dem Corona-Virus und ich diesen Artikel ursprünglich verfasste, waren die Schulen noch geöffnet, es gab noch überall Toilettenpapier usw. Das war vor einigen Wochen, als nur China betroffen zu sein schien. Seitdem habe ich ihn immer wieder aktualisiert.

Servas ist ins Herz getroffen. Denn Servas steht für Begegnung. Das ist uns derzeit nicht möglich. Aber es wird eine Zeit danach kommen.
Wir haben die Daten der Servas Germany-Mitglieder nach SERVAS ONLINE (=SOL), der weltweiten Servas-Datenbank, übertragen.
https://servas.org/de/my-servas
Es ist also eine gute Möglichkeit euch mit SOL vertraut zu machen. Die Datenbank ist selbstverständlich passwortgeschützt. Alles Weitere erfahrt ihr von euren Koordinatoren. Kontakt zu euren Koordinatoren:

Regionalkoordinatoren

Ihr könnt jetzt direkt alle Mitglieder von Servas weltweit in der Datenbank finden. Das bedeutet ihr könnt euch anschauen, ob es im Land x,y oder einer Region z, die ich/wir bereisen möchten, wenn es wieder möglich ist,  Mitglieder gibt.

BLEIBT GESUND!

Conni Geisendorf, Servas Vorsitzende

Hier findet ihr ein paar seriöse Links zum Thema Coronavirus, damit ihr euch informieren könnt.

Weltgesundheitsorganisation:
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019

Robert-Koch-Institut:
Hier finden sich neben den allgemeinen Informationen auf der Startseite diverse vertiefende Links zu Infektionen in anderen Ländern und Reisehinweise:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin:
https://www.bnitm.de/aktuelles/informationen-zu-dem-neuen-coronavirus/

Auswärtiges Amt: Hinweis für Reisende:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762

Podcast des Virologen Prof. Drosten der Charité:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html