Servas Germany als eingetragener Verein wird 30 Jahre alt
Die Servas-Idee ist 1949 aus der Taufe gehoben worden und fand früh auch schon Anhänger im damaligen West-Deutschland. Einen rechtlich verlässlichen Rahmen für die offiziellen deutschen Servas-Aktivitäten gibt es aber erst seit 1992. Damals boomte der deutsche Servas-Ableger und es war dringend nötig, die Gruppe der Koordinatoren, die für Servas die Arbeit machten, von möglicher persönlicher Haftung freizustellen. Am 13. Juni 1992 trafen sich auf Einladung von Peter Brock 18 Personen in Hamburg zur Gründung des Vereins Servas Germany. Es wurde eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt, der aus Ursula Schauffele, Joachim Franke und Karl-Gustav Pflugmacher bestand. Eingetragen (in das Vereinsregister Frankfurt/M.) wurde der Verein einen Tag vor Weihnachten 1992.
Einige der 1992 beteiligten Personen sind leider verstorben, andere haben ihre Mitgliedschaft im Laufe der Jahre aufgegeben. Aber 6 Vereinsgründer sind bis heute Servas Germany e. V. treu geblieben: Allen voran Peter Brock, der Initiator der Vereinsgründung, außerdem Schumi Döpfer, Joachim Franke, Guda Moritzen, Ursula Schauffele und (der Autor dieser Zeilen) Rudolf Dederer.
In den 30 Jahren seit 1992 hat sich in und um Servas manches verändert, Mitglieder und Funktionsträger sind gekommen und gegangen, die Rechtsform des Vereins für die deutschen Aktivitäten aber ist geblieben. Glückwunsch! Möge es noch lange so bleiben!