Liebe Mitglieder,
wir freuen uns auf eine Jahrestagung in Präsenz vom 12-14.8.2022 in der schönen Stadt Tübingen.
Vielleicht beim Stocherkahnfahren 🙂 auf dem romantischen Neckar.


Liebe Mitglieder,
wir freuen uns auf eine Jahrestagung in Präsenz vom 12-14.8.2022 in der schönen Stadt Tübingen.
Vielleicht beim Stocherkahnfahren 🙂 auf dem romantischen Neckar.
Servas Germany als eingetragener Verein wird 30 Jahre alt
Die Servas-Idee ist 1949 aus der Taufe gehoben worden und fand früh auch schon Anhänger im damaligen West-Deutschland. Einen rechtlich verlässlichen Rahmen für die offiziellen deutschen Servas-Aktivitäten gibt es aber erst seit 1992. Damals boomte der deutsche Servas-Ableger und es war dringend nötig, die Gruppe der Koordinatoren, die für Servas die Arbeit machten, von möglicher persönlicher Haftung freizustellen. Am 13. Juni 1992 trafen sich auf Einladung von Peter Brock 18 Personen in Hamburg zur Gründung des Vereins Servas Germany. Es wurde eine Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt, der aus Ursula Schauffele, Joachim Franke und Karl-Gustav Pflugmacher bestand. Eingetragen (in das Vereinsregister Frankfurt/M.) wurde der Verein einen Tag vor Weihnachten 1992.
Einige der 1992 beteiligten Personen sind leider verstorben, andere haben ihre Mitgliedschaft im Laufe der Jahre aufgegeben. Aber 6 Vereinsgründer sind bis heute Servas Germany e. V. treu geblieben: Allen voran Peter Brock, der Initiator der Vereinsgründung, außerdem Schumi Döpfer, Joachim Franke, Guda Moritzen, Ursula Schauffele und (der Autor dieser Zeilen) Rudolf Dederer.
In den 30 Jahren seit 1992 hat sich in und um Servas manches verändert, Mitglieder und Funktionsträger sind gekommen und gegangen, die Rechtsform des Vereins für die deutschen Aktivitäten aber ist geblieben. Glückwunsch! Möge es noch lange so bleiben!
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns euch zu
SERVAS BY BIKE 2022 im Dreiländereck vom
23-26.06.2022
ins Lausitzer Gebirge (Tschechien) einzuladen
Servas-by-bike-2022-INVITATION_three_country_corner.pdf
„Servas by bike 23. bis 26.6.22 im Dreiländereck CZ-D-PL – Ausgebucht“ weiterlesen
Bericht der 1. Wanderung nach dem Neustart im Sommer 2021, am Sonntag, 11.7.21
Am 11. Juli wurde auf Initiative der Lokalgruppe Köln-Bonn, zu der auch Hennef, Leverkusen, Siegburg und Umgebung, also Mitglieder aus dem Rheinland herzlich willkommen sind, wieder gewandert.
Trotz regnerischer Aussichten ging es mit zehn Leuten pünktlich los und wir hatten Glück, es hat den ganzen Tag nicht geregnet!!
Anbei ein Bild mit Blick vom Petersberg – die versprochenen Weißwürste fielen leider aus, da der Rollladen am Verkauf im Biergarten defekt war. Kein Problem.
„Lokalgruppe Köln – Bericht Wanderung Königswinter Juli 2021“ weiterlesen
Liebe Servas Freunde,
endlich können wir wieder gemeinsam wandern!
Katharina und Lukasz haben eine schöne und interessante Tour vorbereitet – ganz lieben Dank Euch beiden 🙂
Wann: Sonntag, 11 Juli 2021
Start/Endpunkt: Bahnhof Königswinter (Parken EUR 4.00/Tag)
Start : 10:00 Uhr
Länge : 13 Kilometer
Schwierigkeit : mittel
Unsere Tour : Über den Bittweg Aufstieg zum Petersberg – dort erster Stopp im Biergarten. Weiter über den Stenzelberg zum Kloster Heisterbach – Picknick auf der Wiese.
Anschließend entlang des Mühlenwegs nach Oberdollendorf – Möglichkeit zur Einkehr
(Ab Haltepunkt Oberdollendorf kann man mit der Bahn zurück nach Königswinter fahren).
Weiter entlang des Rheins zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Königswinter
Ende : ca. 16 :30 Uhr
Wir freuen uns auf Euch und einen erlebnisreichen Tag im Siebengebirge
Katharina, Lukasz und Elfriede
Anmeldung unter: treffen-koeln @ servas.de oder auch
patagonien@gmx.net
Die Gruppe ist momentan auf 15 Teilnehmer begrenzt
Eine Einhaltung der geltenden Corona Regeln (Sicherheits-, Abstands- und Hygienevorschriften) sehen wir als selbstverständlich an.