Bericht: Bonner Regionaltreffen am 24.3.2019

Mit neunzehn TeilnehmerInnen war der große Wintergarten des Gastgebers Kai Hollensteiner am Sonntag gut gefüllt mit vielen „Servasianern“ aus Bonn und dem Umkreis, auch aus Köln und Mülheim/Ruhr. Denn auch die Koordinatoren NRW, Heinz und Claudia und Heike Geratz aus Bornheim hatten mit Kai das Treffen vorbereitet.

Am Anfang in der von Kai moderierten Vorstellungsrunde nahmen wir uns Zeit, von unseren Erfahrungen mit Servas zu erzählen. Es war interessant zu erfahren, wie der eine und andere zu SERVAS gekommen ist und dass sogar ein Drusenhäuptling Servasgastgeber sein kann. „Bericht: Bonner Regionaltreffen am 24.3.2019“ weiterlesen

Bonner Regionaltreffen am 24. März 2019 mit ServasOnline-Einführung

Es ist ein Treffen in Vorbereitung für Sonntagnachmittag, den 24. März 2019. Inhaltlich geplant sind Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und ein Kurzbericht über die Jahrestagung 2018 bzw. Neuerungen bei Servas und eine Vorstellung von ServasOnline.
Nähere Infos: kai.hollensteiner@netcologne.de

ALLE, DIE SERVAS-ONLINE TESTEN MÖCHTEN, SOLLTEN EINEN LAPTOP O.Ä MITBRINGEN UND SICH VORHER ÜBER DIE DEUTSCHE SERVAS WEBSITE  https://www.servas.de/wordpress/de/kontakt/ BUNDESLAND NORDRHEIN-WESTFALEN AUSWÄHLEN, ANMELDEN, UM EINEN TEMPORÄREN ÜBUNGSZUGANG ZU ERHALTEN.

Bericht von der Jahrestagung in Köln vom 23.-25. November 2018


Wir blicken auf eine friedliche und freundliche Jahrestagung in Köln zurück. Es begann mit einem entspannten Ankunftsabend, den Mitglieder aus Köln unter anderem geographisch und musikalisch mit Klavierbegleitung einstimmten.
Später gab es noch Gitarrenmusik, die uns das mitgliederstark vertretene Ruhrgebiet spendierte. Weiterhin lauschten wir dem aktuellen Bericht von der internationalen Servas-Arbeitstagung (General Assembly), die alle drei Jahre stattfindet.
Diesmal hatte Servas Korea eingeladen. „Bericht von der Jahrestagung in Köln vom 23.-25. November 2018“ weiterlesen

ServasOnline November 2018

Liebe Mitglieder,
auf der Servas International Konferenz in Korea hat sich das neue ServasOnline Team kennengelernt. Es hat sich erst im Laufe von 2018 zusammengefunden. Der Austausch hat über regelmäßige Skype-Konferenzen sowie Email und Googlegroups stattgefunden. Jetzt kennen sich ein Großteil der Teammitglieder durch die Konferenz auch persönlich, was die gemeinsame Arbeit erheblich erleichtert. Inzwischen ist auch Servas Germany im Team vertreten und wir bekommen dadurch endlich Informationen aus erster Hand. Der Informationsfluß war zuvor eher stockend. Der bisherige ServasOnline-Koordinator hört nach sechs Jahren auf und das Team übernimmt allmählich die Aufgaben. Es gibt eine lange To-Do-Liste für ServasOnline. Das sind sowohl Fehlerbehebungen als auch Verbesserungsvorschläge. Inzwischen sind einige davon abgearbeitet. Ein zweiter Programmierer konnte gewonnen werden und wir hoffen, dass die Arbeit jetzt etwas zügiger vorangeht. Wir sind zuversichtlich, dass wir den Sprung nach ServasOnline 2019 schaffen.

Conni Geisendorf, Vorsitzende Servas Germany

Stand November 2018