Reiseberichtsauswertung 2017 bis Frühjahr 2020 (Beginn der Reisebeschränkungen wegen Covid-19)

Liebe Mitglieder,
wir bedanken uns bei Heidrun Walter, Gastgeberin, Reisende und Interviewerin, die die leider nur 40 Reiseberichte der letzten drei Jahre ausgewertet hat.
Wir freuen uns noch deutlich mehr Reiseberichte zu erhalten, damit die Auswertung aussagekräftiger werden und den Reisenden erste Informationen geben kann.
So ist die Auswertung eher als Tendenz zu betrachten.

„Reiseberichtsauswertung 2017 bis Frühjahr 2020 (Beginn der Reisebeschränkungen wegen Covid-19)“ weiterlesen

Lesungen zum jüdischen Widerstand erneut verschoben auf 2021

 

Gast-LESUNG im Norden, die zunächst im April 2020 stattfinden sollte, dann im Oktober 2020.
Sie musste erneut VERSCHOBEN werden. Jetzt auf 2021!

Ruth, ein langjähriges Servas-Mitglied aus Wien hat die Biographie ihrer Mutter verfasst unter tatkräftiger Mithilfe einer Freundin.

Ruth Steindling. Claudia Erdheim.
Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand.
Amalthea Wien 2017 

Meine Mutter ist bereits 1937 nach Paris emigriert, schloss sich dort der Résistance an, wurde denunziert, verhaftet und schließlich nach Auschwitz deportiert. Sie überlebt Auschwitz, den Todesmarsch und das KZ Ravensbrück.

Ich hatte schon einige Lesungen in Berlin, in der Gedenkstätte des KZ Ravensbrück und in Potsdam.

2021 im Centro Sociale in Hamburg.

https://centrosociale.de/termin/2020-04-21/buchpraesentation-vilma-steindling-eine-juedische-kommunistin-im-widerstand
Außerdem in Reinstorf bei Lüneburg, im One world Kulturzentrum.

Corona-Effekt: Übersichtlicher Terminkalender führt zu kreativer Resteverwertung und tollen Vogelhäuschen

Für mich brachte Corona einen unerwarteten Nebeneffekt, nämlich einen ziemlich übersichtlichen Terminkalender. Langeweile war für mich aber schon immer ein Fremdwort und so habe ich unseren Abstellraum durchforstet und überlegt, was man denn aus all den vielen herumliegenden Resten so machen kann.

„Corona-Effekt: Übersichtlicher Terminkalender führt zu kreativer Resteverwertung und tollen Vogelhäuschen“ weiterlesen

Spiele-Peter „bummelt“ durch Südamerika

Peters  SERVAS-Reisebericht:
BUMMELN durch die AMERIKAS – mit und ohne SERVAS
(Teil III: SÜD-AMERIKA)
– Von New York City durch die USA,  dann im Zickzack durch MEXICO,   schließlich durch ganz ZENTRAL-AMERIKA – alles in gut 1/2 Jahr  (beschrieben in meinem SERVAS-Reise-Report Teil I).
– Mitreißende Kontaktfreudigkeit & eine Verkettung von SERVAS-Einladungen in 4 Monaten KOLUMBIEN (s:Teil II !).
Teil III:
  Gut 1 Jahr lang mich kreuz&quer durch SÜD-AMERIKA treiben lassen;
  von KOLUMBIEN bis PATAGONIEN.   (2018-20)

„Spiele-Peter „bummelt“ durch Südamerika“ weiterlesen

Interviewpraxis in anderen Servasländern

Ich habe auf der letzten internationalen Servas-Arbeitskonferenz im Oktober 2018 an einem Workshop über Interviews teilgenommen und habe euch die Ergebnisse, vor allem diejenigen, die von der Praxis in Deutschland abweichen zusammengefasst.

Diese Infos sind nicht nur interessant für die Interviewer in Deutschland, sondern auch für Gastgeber und Reisende, weil man so manchmal besser versteht, wie sehr sich die Servasländer und die Praxis ihrer Interviews unterscheiden. Daraus lassen sich gelegentlich Missverständnisse, die auftreten können, besser verstehen.

Brasilien:
Das Interview heißt nicht Interview, sondern Einführungsgespräch.
Es wird Hintergrundmaterial an Interessenten versandt, das gelesen werden soll. Wenn die neuen Reisenden das Hintergrundmaterial nicht  gelesen haben, werden sie nicht zum Einführungsgespräch eingeladen. Wie das im Vorfeld überprüft wird, wurde nicht benannt.
Die neuen Reisenden/Mitglieder sollen sich Fragen notieren, bevor sie zum Einführungsgespräch kommen. Interviewer werden geschult.

Canada:
Es gibt eine Landkarte, auf der die Interviewer verzeichnet sind und der Neuinteressent sucht sich einen der 25 Interviewer aus. SOL ist eine besondere Herausforderung für die Interviewer, die sich mit SOL bisher nicht vertraut gemacht haben.

Frankreich:
Koordinator gibt fünf Interviewer in der Region zur Auswahl und schickt vorab Material zu Servas als Einstieg. Viele Interessenten antworten nicht. Die Interviewer bitten die Interessenten einen Computer mitzubringen, um gemeinsam das Profil in SOL anzulegen. Servas Frankreich verfügt über ein Servas Handbuch, das auch SOL berücksichtigt. Sie führen ebenfalls Interview-Trainings auf den Servas-Jahrestagungen durch.

Neuseeland:
Es gibt einen Extra-Koordinator, der nur die Neuanfragen annimmt. Die Interviews werden regional durchgeführt wie in Deutschland. Es werden Auffrischungsinterviews fünf Jahre nach dem ersten LoI durchgeführt.

Schweiz:
Sendet Material über Servas im Vorfeld und gibt eine Liste von zehn erfahrenen Interviewer bekannt, aus der sich der Interessent einen Interviewer aussuchen kann. Servas Schweiz wünscht sich einen Interviewer für jüngere Mitglieder (eine Art Jugend-Interviewer).

USA:
Auf der Rückseite des LoI gibt es Infos zu erwünschten Servas-Verhalten.

Conni Geisendorf, Vorsitzende Servas Germany