

„Bericht vom Alpenwandern in Frankreich, Briançon im Juli 2022“ weiterlesen
Hier werden Berichte von Treffen der Mitglieder von Servas gesammelt.
„Bericht vom Alpenwandern in Frankreich, Briançon im Juli 2022“ weiterlesen
Servas-Regional-Treffen 2022 für Bonn und Umkreis
Ich hatte nach drei Coronajahren am Sonntagnachmittag, 3. Juli 2022 wieder einmal zu einem Regionaltreffen bei mir im Eichenweg eingeladen.
Zwölf Servasmitglieder, zwei Interessierte und ein Hund nahmen teil.
Bei schönstem Wetter konnten wir auf der Gartenveranda unter Sommerflieder und Rosen im großen Kreis tagen.
Nach einer Vorstellungsrunde ging es um aktuelle Servas- Einladungen, z.B. zur Jahrestagung in Tübingen oder das Internationale Ruhrgebietstreffen, von dem unsere Koordinatoren Claudia und Heinz berichteten, u.v.m.
Wir tauschten uns besonders auch über Hilfen bzw. Unterstützungen zum Frieden mit Blick auf den Ukrainekrieg aus. Zuletzt ging es vor allem um gemeinsame Events wie Wandern oder einen Unterstützungsbesuch zur Ahr.
Alle hatten etwas Fingerfood mitgebracht und wir hatten eine schöne Zeit. Die Koordinatoren Katharina und Lukaz berichteten von Ihren Servasaktivitäten wie z.b. der Servas-by-bike in diesem Jahr im Drei-Länder-Eck Polen-Tschechien-Deutschland, von der sie auch Bilder zeigten.
Mit Rosi aus Luxemburg nahmen insgesamt sogar 5 Koordinatoren teil und wir hatten wirklich internationale Teilnehmer und Gespräche.
Das Feed-Back am Ende fiel sehr positiv aus und macht Lust auf weitere Begegnungen.
Viele sagten, dass solche Treffen gut wären, damit man sich nicht so als Einzelkämpfer empfindet sondern wahrnimmt, verbunden und vernetzt zu sein.
LG Kai Hollensteiner aus Bonn
Kennenlern-Wanderung im Vordertaunus
Samstag, 11.6.22, 10:00h Bahnhof Schneidhain
Liebe Servas-Freunde,
nun hat die schöne Wanderung stattgefunden, zu der die neue Koordinatorin gemeinsam mit einem naturkundigen Mitglied eingeladen hatte.
Die Wanderung ist gut angekommen, sodass für den Herbst eine weitere geplant ist.
Unsere Tour zeichnete sich durch landschaftliche Schönheit und eine für das Frankfurter Umland erstaunliche Unberührtheit aus.
Hier geht es zum Bericht.
Conni Geisendorf, Servas Vorsitzende
Bericht der 1. Wanderung nach dem Neustart im Sommer 2021, am Sonntag, 11.7.21
Am 11. Juli wurde auf Initiative der Lokalgruppe Köln-Bonn, zu der auch Hennef, Leverkusen, Siegburg und Umgebung, also Mitglieder aus dem Rheinland herzlich willkommen sind, wieder gewandert.
Trotz regnerischer Aussichten ging es mit zehn Leuten pünktlich los und wir hatten Glück, es hat den ganzen Tag nicht geregnet!!
Anbei ein Bild mit Blick vom Petersberg – die versprochenen Weißwürste fielen leider aus, da der Rollladen am Verkauf im Biergarten defekt war. Kein Problem.
„Lokalgruppe Köln – Bericht Wanderung Königswinter Juli 2021“ weiterlesen
Helga Merkelbach, Servas-Mitglied aus Bremen, nimmt vom 15.3. bis 26.3.21 an der Frauenkonferenz der Vereinten Nationen (CSW65) in New York teil. Die Konferenz hat einen offiziellen Teil, wo sich Vertreter*innen aus den UN-Nationen treffen und am Ende eine Schluss-Erklärung abgeben. An der hat die Zivilgesellschaft, auch SERVAS, im Vorfeld mitgearbeitet und v.a. darauf geachtet, dass es, angesichts der Verschlechterungen für Frauen und Mädchen durch die Pandemie, um just recovery und justice for all geht. Die offizielle Konferenz kann jede/r auf UNwebtv verfolgen.
Hier geht es zu einem link über den Peace Train nach Peking zur 4. UN Frauenkonferenz (56 Min. Film): Peace Train
Ein historisches, sehenswertes Dokument, dass unter die Haut gehen kann. Nicht nur für Frauen!
Die zweite Ebene der Veranstaltungen ist die, wo UN-Unterorganisationen und staatliche Vertretungen, oft in Kooperation mit Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) events (etwa’120) anbieten, die sogenannten side events. An diesen Veranstaltungen können SERVAS-Repräsentant*innen teilnehmen, da wir angemeldet sind. Manchmal kommen sie auch auf UNwebtv. Häufig werden sie aufgezeichnet und sind hinterher im Internet zu sehen, meist auf youtube.
Die dritte Ebene ist die der NGOs, genannt parallel events. Im Programm stehen etwa 700 solcher Veranstaltungen; sie sind die interessantesten, weil hier aus aller Welt von Frauen vor Ort berichtet wird, wie es Frauen vor Ort geht und wie aktiv sie dort sind. Für diese parallel events konnte sich jede/r weltweit registrieren. Nun sind es 25 000 und die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Aber auch diese events werden häufig aufgezeichnet und sind im Netz zu finden.
Helga Merkelbach möchte gerne teilen, was sie auf dieser eindrucksvollen Konferenz erlebt. Daher bittet sie darum, dass Interessierte sich bei ihr melden. Nicht nur wegen der Covid-Regeln wird es dazu kein live Treffen geben, sondern auch weil die gesamte UN-Konferenz mit all ihren Nebenveranstaltungen im virtuellen Raum stattfindet.
Das ist eine ganz besondere Erfahrung und öffnet neue Möglichkeiten, auch für unsere SERVAS-Welt. Seit Wochen treffen sich die SERVAS-Delegierten über eine SERVAS-Plattform, per mails, per WhatsApp Nachrichten, per Anruf und in mehreren Zoom-Meetings und sind sich (auch persönlich) darüber nähergekommen.
Helga Merkelbach bittet Interessierte, die während und / oder nach der UN-Frauenkonferenz darüber erfahren möchten um eine mail an folgende Adresse: UNO2021@servas.de