Am 12. und 13. April 2019 hat Lorenz Glatz, Servas-Mitglied aus Österreich, an zwei Orten in Hamburg über seine Reisen zu verlorenen Nachbarn gesprochen. Es geht dabei um die verlorenen jüdischen Nachbarn aus seinem Heimatort, einem kleinen Dorf im ländlichen Österreich. Durch einen Zufall stieß er bei einem USA-Besuch im Holocaust-Museum auf den Namen einer Nachbarin. Er begann nachzuforschen, was aus der Familie geworden ist. Dies führte zu weiteren ehemaligen jüdischen Nachbarn seines Dorfes.
Ohne Hedwig, Lorenz‘ Frau, so seine Worte, wäre weder ein Buch noch die Präsentation, die er in Hamburg vorstellte, zustande gekommen.
Hedwig begleitete Lorenz auf seinen Servasreisen zu Gastgebern nach Israel und in die USA. Er sprach mit den letzten jüdischen Überlebenden seines Ortes und deren Nachkommen. Die Art und Weise, wie er von der strukturellen Vertreibung der jüdischen Nachbarn anhand der individuellen Familienschicksale berichtet, ging unter die Haut als wäre man dabei gewesen.
Er wohnte während seiner Reisen bei Servas-Mitgliedern und kam dort natürlich auch über den Anlass seiner Reise ins Gespräch. Das alles wäre bei einem Hotelaufenthalt in dieser Form nicht möglich. „Bericht „Servas-Reisen“ zu verlorenen Nachbarn: Bewegende Veranstaltung: 13.4.19 in Hamburg“ weiterlesen