Vater-und-Tochter-Reise in die westliche Türkei mit tollen Servasbegegnungen

Im Oktober machte ein Vater seiner 13-jährigen Tochter ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk:
Eine Reise mit Servas in die westliche Türkei, bei der sie auch Familien mit Jugendlichen in ihrem Alter besuchten.
Sie trafen GastgeberInnen in Istanbul, Izmir und Antalya.

Da Servas Germany viele Mitglieder aus anderen Kulturen hat, erscheinen manche Berichte zuerst auf Englisch. Wir übersetzen die Texte, sofern es uns zeitlich möglich ist. Denn wir haben viele Mitglieder, denen es leichter fällt, die Berichte auf Deutsch zu lesen. Das ist ein Service, den wir euch bieten, aber nur, wenn wir es schaffen. Denn wir sind alle ausschließlich  ehrenamtlich für Servas und euch tätig (Anmerkung die Redaktion).

English version available on the english page of the german website here

Oktober 2021: Vater und Tochter reisen durch die Westtürkei und lernen Gastgeber in Istanbul, Izmir und Antalya kennen.

Reiseroute (Foto privat)

Unsere Reiseroute von Istanbul bis zur Südküste

Im Januar 2021 wurde meine Tochter 13 und zum Geburtstag erhielt sie als Geschenk eine Reise ins Ausland.

Wegen Covid mussten wir die Reise mehrmals verschieben, aber im Oktober 2021 sind wir doch losgefahren. Wir haben uns für die Türkei entschieden. Das Land ist nicht so weit von Deutschland entfernt, fanden wir, aber es bietet doch die Möglichkeit, eine andere Kultur kennen zu lernen.

Wir haben mit Servasgastgebern in Istanbul und Izmir Kontakt aufgenommen, die uns freundlicherweise aufgenommen haben.

In Istanbul waren wir bei einer Familie mit zwei Töchtern in ähnlichem Alter wie meine Tochter. Die Familie wohnt in einem ruhigen Stadtteil, der von Kastanienwäldern umgeben ist. Beim Frühstück haben wir einige Wörter auf Türkisch gelernt und sie haben uns gezeigt, wie man „Menemen“ zubereitet, eine Ei-Gemüse-Pfanne mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika und Rührei. Wir waren zwei Tage bei der Familie und am zweiten Tag haben wir Kastanien aus der Gegend gegessen und gesehen, wie Naturessig hergestellt wird: Äpfel werden in große Gläser gegeben und einige Monate gelagert. In Deutschland gibt es ein Kartenspiel namens 6 Nimmt und das Spiel haben wir den Töchtern unserer Gastgeber geschenkt. Mit ihnen haben wir 6 Nimmt und auch Heckmeck gespielt. Die zwei Spiele kannten sie vorher nicht.

Den folgenden Tag haben wir mit einem Day Host verbracht. In Üsküdar sind wir losgefahren. Unsere Gastgeberin hat uns durch den Nakkaştepe Park geführt. Der Park hat einen tollen Ausblick auf den Bosporus. Danach zeigte sie uns Kuzguncuk mit seinen bunten Häusern. Wir haben einen bekannten Buchhandel und die öffentlichen Gärten besucht und danach in einem der Teehäuser auf der Hauptstraße Tee getrunken. Dann haben wir mit ihrer Hilfe eine Istanbulkart gekauft und aufgeladen. Die Karte brauchten wir für den Marmaray-Zug, der durch den Marmary-Tunnel unterm Bosporus führt (Bosperus = Meerenge, die Istanbul teilt, in den europäischen und asiatischen. Es wird als geographische Grenze zwischen Europa und Asien bezeichnet, Anmerkung die Red.). Es wurde aber dann doch sehr kompliziert, weil die Gesundheitsbehörde wegen Covid die Karte auch kontrollieren musste. Wir sind von Amt zu Amt gegangen und haben dafür mehr als eine Stunde gebraucht. Ohne die Hilfe unserer Gastgeberin hätten wir es nie geschafft!!

Nach dem Aufenthalt in Istanbul waren wir bei einem Gastgeber in der Nähe von Izmir, der uns einiges über die Geschichte und Kultur der „Perle der Ägäis“ (Izmir) erzählt hat.

Clock tower in Izmir

Unser Gastgeber hat uns Tipps zu den Sehenswürdigkeiten gegeben und wir haben u.a. den berühmten Uhrturm besichtigt.

Wir haben auch erfahren, dass Izmir als liberale Stadt gilt, eine Stadt mit lebhaftem Studentenleben. Am nächsten Tag hat unser Gastgeber uns gezeigt, wie ein Lehmhaus gebaut wird. Er benutze den Lehm auf seinem Grundstück, um die Ziegel herzustellen. Am Abend haben wir einige Servasmitglieder aus der Lokalgruppe (10-12 Menschen einschließlich einiger Familien mit Teenagern) auf einen Drink getroffen und haben über Reiseerlebnisse, Kultur und andere Themen gesprochen.

Unser nächstes Ziel war die berühmte Stadt Ephesus, im Römischen Reich eine der größten Städte Mesopotamiens. Die Celsus Bibliothek und das Augustus Tor sind nur zwei der sehenswerten Orte in den Ruinen von Ephesus.

Ephesus (Foto privat)

Nach unserem Besuch in Ephesus sind wir weiter Richtung Süden gefahren. Unterwegs haben wir Pamukkale besucht und kamen dann in Antalya an der Türkischen Riviera an. Auch dort hat uns ein Day Host, ein Freund des Hosts in Izmir, durch die Stadt geführt.

Im Park haben wir etwas getrunken und die Aussicht auf die schöne Bucht und das Gebirge in der Ferne bewundert.

Antalya

Am Nachmittag sind wir zusammen mit einem niederländischen Freund unseres Gastgebers zum Strand gegangen und am Abend haben wir uns alle wieder getroffen. Das Altstadtfestival fand gerade statt und wir haben einige Konzerte gehört und die Musik von Emir Ersoy und seiner Band genossen. Nach einem sehr schönen Tag haben wir uns von unserem Gastgeber verabschiedet.

Am folgenden Tag haben wir die berühmten Ruinen von Termessos im Gebirge in der Nähe von Antalya besucht. Die letzten zwei Tage unserer Reise haben wir in Alanya und Side verbracht.