Helga Merkelbach, Servas-Mitglied aus Bremen, nimmt erneut virtuell an der Frauenkonferenz der Vereinten Nationen (CSW66) in New York teil. Die Konferenz hat einen offiziellen Teil, bei der sich Vertreter*innen aus den UN-Nationen treffen und am Ende eine Schluss-Erklärung abgeben. An der hat die Zivilgesellschaft, auch SERVAS, im Vorfeld mitgearbeitet und v.a. darauf geachtet, dass es, angesichts der Verschlechterungen für Frauen und Mädchen durch die Pandemie, um just recovery und justice for all geht. Die offizielle Konferenz kann jede/r auf UNwebtv verfolgen.
- Priority theme: Achieving gender equality and the empowerment of all women and girls in the context of climate change, environmental and disaster risk reduction policies and programmes;
- Review theme: Women’s economic empowerment in the changing world of work
Die zweite Ebene der Veranstaltungen ist die, bei der sich UN-Unterorganisationen und staatliche Vertretungen, oft in Kooperation mit Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) events anbieten, die so genannten side events. An diesen Veranstaltungen können SERVAS-Repräsentant*innen teilnehmen, da wir angemeldet sind. Manchmal kommen sie auch auf UNwebtv. Häufig werden sie aufgezeichnet und sind hinterher im Internet zu sehen, meist auf youtube.
Die dritte Ebene ist die der NGOs, genannt parallel events. Im Programm stehen etwa 700 solcher Veranstaltungen; sie sind die interessantesten, weil hier aus aller Welt von Frauen vor Ort berichtet wird, wie es Frauen vor Ort geht und wie aktiv sie dort sind. Für diese parallel events kann sich jede/r weltweit registrieren. Aber auch diese events werden häufig aufgezeichnet und sind im Netz zu finden.
Wer Interesse hat, bitte bei Helga Merkelbach melden.
Nicht nur wegen der Covid-Regeln wird es dazu kein live Treffen geben, sondern auch weil die gesamte UN-Konferenz mit all ihren Nebenveranstaltungen im virtuellen Raum stattfindet.
Das ist eine ganz besondere Erfahrung und öffnet neue Möglichkeiten, auch für unsere SERVAS-Welt. Seit Wochen treffen sich die SERVAS-Delegierten über eine SERVAS-Plattform, per mails, per WhatsApp Nachrichten, per Anruf und in mehreren Zoom-Meetings und sind sich (auch persönlich) darüber nähergekommen.
Helga Merkelbach bittet Interessierte, die während und / oder nach der UN-Frauenkonferenz darüber erfahren möchten um eine mail an folgende Adresse: UNO2022@servas.de