Am United World College (UWC), das weltweit 18 Schulen betreibt, leben und lernen z.B. eine Schülerin aus Israel und ein Schüler aus Palästina zusammen oder Iraker dreier Glaubensrichtungen. Aber auch Jugendliche aus weniger offensichtlichen Spannungsfeldern wie den USA und Mexiko oder Hongkong und China treffen aufeinander, diskutieren und lernen ihre unterschiedlichen Perspektiven kennen. Zudem finden Schüler*innen mit unterschiedlichsten sozialen Hintergründen am College zusammen, von heimatlosen Straßen- bis hin zu weltläufigen Diplomatenkindern.
„Bei uns leben Menschen miteinander, die sich unter normalen Umständen nicht begegnen würden. Wir wollen einen Mikrokosmos der Gesellschaft schaffen, die Vielfalt der Welt im Kleinen widerspiegeln. Wir wollen einander unsere Geschichten erzählen und andere Lebenswelten kennenlernen und respektieren. Nur so können wir uns den Problemen und Herausforderungen unserer Zeit annähern und versuchen, Lösungen zu finden.“
Es gibt Teil- und Vollstipendien.
Wichtig ist der Wille zum Frieden und zum Miteinander lernen.