Servasfreunde aus Marseille und Umgebung schwärmen von Hamburg
Wir waren als kleine Gruppe aus Marseille, La Ciotat und Hyères der Einladung unserer Hamburger Servasfreunde gefolgt. Vom 25. bis 29. April 2019 haben wir Hamburg, eine Stadt mit vielen charmanten Angeboten entdeckt: Jeden Tag wurden wir von verschiedenen Servasfreunden durch die Stadt begleitet. Sie zeigten uns gern, welche Lebensqualität in Hamburg steckt: Es gibt viel Platz für Radfahrer und Fußgänger. Kunst und Kultur sind an zentralen Orten und leicht erreichbar, unterstützt durch einen effizienten öffentlichen Nahverkehr.
Wir sind begeistert und haben Lust wiederzukommen.
Die Stadt befindet sich in an einem Ort, in dem das Element Wasser sehr präsent ist : Es gibt einen großen, internationalen Hafen an den Ufern der Elbe. Die Stadt hat durch den Hafen einen zentralen Platz im maritimen Welthandel erlangt. Durch Ebbe und Flut gibt es einen steten Wandel, der die wasserbedeckten Teile der Stadt immer wieder neu erfindet.
Die 2600 Hamburger Brücken sind zahlreicher als in Venedig, Brügge und London zusammen. In Hamburg hat uns Isabelle erzählt, ist das Wasser gleichzeitig Freund und Feind. Das Hochwasser lässt die Schiffsanleger bis zu mehreren Metern ansteigen. Das Ansteigen des Wassers durch Gezeiten und Hochwasser erfordert eine raffinierte städtebauliche Bauweise. Einerseits um den Natur-Elementen Raum zu geben und andererseits Harmonien für die Stadt am Wasser zu schaffen mit ihren attraktiven Wasserwegen und Promenaden. Die Ausdehnung des Freihafens hat ebenso wie in Marseille, durch die Einführung der Containerschifffahrt, ihr Ende gefunden. Die Flächen sind in Orte für Kultur, Musik und Begegnung verwandelt worden.
Die Elphi erhebt sich monumental und schwebend wie eine Welle aus Glas zwischen der Stadt und ihrem Hafen. Der große Konzertsaal mit 2100 Plätzen erlaubt ein musikalisches Experiment ohne Grenzen. Ein Beispiel der Integration einerseits der Bau auf dem alten Kaispeicher A und andererseits ein futuristisches Architekturprojekt. Sie wurde im Januar 2017 eröffnet und hat bereits Tausenden von Musikfreunden in Hunderten von Konzerten aller Art Vergnügen bereitet.
Das Gebäude der Elphi wurde bereits von Millionen von Besuchern aus aller Welt besichtigt…
Aber Hamburg ist auch eine grüne Stadt mit vielen Parks und Blumengärten ; eine junge Stadt mit Animation abends auf St. Pauli, aber auch sonntags am Fischmarkt, wo der Rock n’ Roll (darunter die Beatles) lebendig bleibt und Junge wie nicht mehr ganz so Junge in eine Stimmung der 1960er mitreißt. Wir hörten dort auf zwei Bühnen verschiedene Bands und tanzten dazu. Außerdem ist Hamburg eine kreative Stadt mit seinen Museen und Gegenwartskunst, seinen Orchestern von großer Qualität…
Unsere Servas-Freunde haben uns davon kosten lassen. Wir hätten gern noch mehr Zeit gehabt, um noch mehr einzutauchen. Aber jeder Besuch geht einmal zu Ende, so auch unser Aufenthalt mit einem gemeinsamen Buffet mit Spezialitäten aus Hamburg und Marseille. Zum Abschied habe wir noch zusammen gesungen.
Vielen Dank an unsere Freunde in HAMBURG :
Unsere GastgeberInnen, unsere Stadt- und KulturführerInnen : Christiane und Ludwig, Katharina und Peter H., Hannelore und Isabelle, Mathias, Daniela, Christine. Weiterhin dabei waren Elke, Gisela, Axel, Peter B., Julie und Ulrike.
Ein großer Dank auch an Conni, die Initiatorin und Organisatorin dieses schönen Aufenthalts.