Servas Israel lädt zum Zoom Meeting ein:
Am Sonntag 4. September 2022 , 9 bzw. 10 Uhr morgens UTC
Es werden Gruppen eingerichtet zu den internationalen Treffen, die Israel seit 2013 veranstaltet hat, so dass man die Leute „wiedersehen kann“, die man damals traf.
Es waren verschiedene Weihnachts-und Thementreffen (Landwirtschaft, Wasser etc.)
Share Experiences from Past International Events in Israel
Meet Old Friends in Groups, Plan for Future Events
Weitere europäische Bahngesellschaften finden sich auf Wikipedia.
Man kann aber mit der Bahn viel weiter kommen, wie das ehrenamtliche Lebensprojekt von Mark Smith, der mit großer Leidenschaft für das Verkehrsmittel Bahn wirbt, zeigt. Smith ist ein ehemaliger ehemaligen Bahnmanager aus GB, dem es noch um das Bahnfahren als Reiseform ging.
Er hat 2001 begonnen eine Webseite aufzubauen, mit der man weite Bahnreisen, nicht nur in GB und Europa, planen kann. Diese wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Smith beschreibt dort ausführlich Zugstrecken und Zeitpläne rund um die Welt, erklärt die Ticketbuchung und zeigt Fotos der Bahnabteile. Das meiste entstammt seiner eigenen Erfahrung.
Ihr könnt dort auch Verbindungen aus Deutschland heraus anfragen. Er gibt detaillierte Hinweise, wo man auf einer langen Bahnreise übernachten könnte, mit Hinweisen auf Unterkünfte in Bahnhofsnähe.
Hier besteht die Möglichkeit einen Zwischenstopp natürlich auch mit einem Servasbesuch zu verbinden, so dass die Anreise bereits Teil der Reise sein kann. Denn Bahntickets, die länderübergreifend gelten sind länger als einen Tag gültig, meist 48 Stunden.
Da mit der Einführung von ServasOnline (SOL) auch die Möglichkeit gegeben ist, Reisende auch nur für eine Nacht aufzunehmen und diese in einem Ankreuzfeld in SOL anzugeben, erweitern sich hier Begegnungsmöglichkeiten durch Servas.
wir freuen uns auf eine Jahrestagung in Präsenz vom 12-14.8.2022 in der schönen Stadt Tübingen.
Vielleicht beim Stocherkahnfahren 🙂 auf dem romantischen Neckar.
Abendstimmung am Tübinger Marktplatz.
Schöne Hausfassaden am Neckar.
Anreise: wir sind ab 16 Uhr vor Ort
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Zusammenkommen, Wahrnehmen, Austauschen
20:30 Uhr Abendspaziergang durch die Tübinger Altstadt und hoffentlich ein Eis auf die Hand
Samstag, 13.08.
Heute nehmen wir uns Zeit für einander. Geplant sind
Impro-Theater-Workshop
„Ankommen, ganz da sein, lebendig kommunizieren- in diesem kleinen Workshop werden uns die Grundlagen des Improvisationstheaters vermittelt. Wir trainieren spielerisch die Fähigkeiten, einander zuzuhören und offen für Ideen zu sein. So können wir voller Energie und Lebendigkeit in die weiteren Programmpunkte starten.“
Lesung zu Karola Bloch, Architektin und Autorin. Ernst Bloch, Philosoph, war mit Karola Bloch verheiratet.
Die Familie flüchtete 1937 über Umwege in die USA.
Familie Bloch lebte u.a. auch lange Zeit in Tübingen
Stocherkahnfahren auf dem Neckar.
Ausflug an den Badesee
Interviewertreffen/-Workshop, wenn genügend Interviewer kommen und das machen wollen
Das gute alte Interrailticket gilt inzwischen für alle Altersklassen, ist unterteilt in drei Altersgruppen und man kann sich aussuchen, wie viele Reisetage man erwerben möchte.
Natürlich ist es immer eine Zeitfrage, aber auch die Anreise kann schon zur Reisen gehören und nicht nur als lästige Überbrückung betrachtet werden.
Fernreisetickets der DB ermöglichen auch Unterbrechungen auf dem Weg durch Europa, i.d.R. 24 bis 48 Stunden.
Eine gute Gelegenheit Gastgeber*innen auf dem Weg der Anreise zu besuchen. Denn inzwischen gibt es in Servas Online auch die Angabe, ob Gastgeber*innen auch für eine Nacht Gäste aufnehmen.
Hier geht’s zu einer Webseite, die Tipps zu Bahnreisen innerhalb Europas auch unter Berücksichtigung der Nachtzüge: https://traintracks.eu/
PATHWAYS TOGETHER in den französischen Alpen in Briançon vom 1.-7. Juli 2022 konnte endlich stattfinden!
Berge der frz.-ital. Alpen, Foto des frz. Orgateams
Seit 2020 war es geplant, aber die Covid-Situation machte den geduldigen Franzosen immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Ein Gletscher in den frz. Alpen, Foto: Conni
Aber sie haben durchgehalten und jetzt im Juli 2022 konnte es endlich stattfinden.
Briançon, Foto: Brigitte
Briançon ist eine über 1200 m hoch gelegene Stadt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Ein Blick von der Hauptachse in Briançon auf die nahen Berge. Foto: Conni
Sie befindet sich bereits seit dem Mittelalter am Handelsweg zwischen Italien und Frankreich.
Briançon, Foto: Brigitte
Es gab sechs Gruppen verschiedener Schwierigkeitsgrade von Hard plus bis Easy cool, so dass für jede/n etwas dabei war.
Diese Vorher/Nachher-Fotos stammen nicht aus der Hard-Gruppe…
Vorher, Foto AnkeNachher, mit „verletztem Schuh“, Foto Anke
Sonnige Bergmassive, Tageswanderungen, sowie Wanderungen mit einer oder zwei Übernachtungen in den Berghütten erwarteten die internationale Servas-Community.
Foto privat
Teilnehmerinnen aus Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Belgien, Irland, Schweden, Spanien waren dabei.
Berglandschaft um Briançon herum. Foto von Christine
Neben der Natur,
kam aber auch die Kultur nicht zu kurz.
Ein Lied mit dem eingängigen Text
„Make new friends, but keep the old ones. One is gold and the other silver“ lernten wir alle schnell.
Make new friends with Servas, auch in den Bergen beim gemeinsamem Wandern. Foto von Christine
Easy cool-Gruppe. Diese Gruppe blieb in der Unterkunft in Briançon und unternahm von dort aus Touren. Foto von Christine
Am letzten Abend hörten wir dem spannenden Vortrag einer der beiden professionellen Guides zu, die die Hard-Gruppen begleitet haben.
Stéphanie hat mit anderen Aktiven eine Organisation (Trouver refuge) in Briançon gegründet, um Flüchtlingen zu helfen, die über die französischen Alpen aus Italien kommen.
Es klang sehr authentisch, als sie sagte, wir helfen jedem, der in den Bergen Hilfe benötigt, egal ob Freund oder Feind. Das ist unsere Ethik der Berge.
Stéphanie Besson, Aktivistin für Flüchtlingshilfe in den Bergen
Sehr beeindruckend, was sie berichtete, zunächst mit Unterstützung des lokalen Bürgermeisters, der sogar ein Gebäude zur Aufnahme der Flüchtlinge bereitstellte. Aber nach einem Regierungswechsel wurde ihnen jede Unterstützung gestrichen und massiv das Polizeiaufgebot erhöht. Jetzt sind 200 Polizisten für 12.000 Einwohner in Briançon stationiert…
Sie hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben: „Trouver refuge“
Christine aus München berichtet:
Zum ersten Mal bei sentieri insieme (wörtlich [it.] Wege gemeinsam, jährliches Alpenwandern seit mehr als drei Jahrzehnten)
Mit viel Liebe organisiert von den Servas-Mitgliedern des Department Rhone…
Briançon: majestätische Berglandschaft, beeindruckende Altstadt mit viel Geschichte.
Briançon, Foto: Christine
Auch in der Kategorie Easy Cool Wanderungen mit tollem Bergblick, wilden Orchideen, Baden im Naturbad.
Naturschwimmbad bei Briançon, Foto: Anke
Bergpanorama und farbenfrohe Vegetation, Foto von Christine
Baden im Bergsee, Foto von Alba
Die französischen Regionen präsentierten sich mit ihren kulinarischen Spezialitäten, mit Liedern zum Mitsingen und -tanzen, hat viel Spaß gemacht.
Kulinarische Vorstellung der frz. Regionen mit Verkostung, Foto: Anke
Wermutstropfen : mit meinen geringen Französisch-Kenntnissen war ich manchmal ziemlich außen vor. Trotzdem viel Bemühen und interessante Begegnungen.
Insgesamt: Ich bin begeistert!
Wir brauchen mehr solche Events, um Verbindungen zu schaffen und Servas für möglichst viele Mitglieder lebendig zu halten!
Christine
Hier gibt es noch mehr Fotos auf der Seite des frz. Orgateams: Servasbriancon
Wer also Ideen hat und Lust sich einzubringen, bitte melden bei vorsitzende@servas.de
Das können Einladungen an andere Servasgruppen sein, z.B. an eure Partnerstadt oder an Mitglieder eines Servaslandes, die man einfach mal zu sich einladen möchte. Aber auch lokale Aktivitäten wie Wanderungen, Picknicks, Museumsbesuche, Lesungen oder ladet euch einfach mal einen Experten zu einem servasrelevanten Thema ein.
Wir haben in Hamburg i.d.R. ein Vier-Tage-Programm, damit sich die Anreise lohnt (Do bis Mo) und haben damit sehr gute Erfahrung. Wir hatten bisher eingeladen Servas Schottland, Region Piemont/Italien, Marseille, unsere Partnerstadt und Servas Japan.
Viele Mitglieder wünschen sich mehr Gäste. Aber es muss sich jemand „den Hut aufsetzen“. Ich berate euch gern, wie es am besten zu organisieren ist.