HURRA – Seeds of Servas (~“Die Anfänge von SERVAS“) von Bob Luitweiler liegt in deutscher Übersetzung vor!

Liebe Mitglieder,

Bob Luitweiler, der als Gründungsvater von Servas gilt, hat 1999 seine Erinnerungen an die Anfangsjahre von Servas aufgeschrieben.

Bob Luitweiler Smiling  BOB LUITWEILER

Jetzt liegt sein Text auch in deutscher Übersetzung vor.

Es haben Servasmitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz daran mitgearbeitet. Das gesamte Projekt ist ehrenamtlich geleistet worden.
Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben.

Unter anderen haben tatkräftig daran mitgearbeitet:
Dorothea, Österreich
Pat van den Brink, Herne, Deutschland
Patricia und Michael, Schweiz
Ulrike Michiels, Bern
und viele mehr
(alphab. Reihenfolge nach dem Vornamen)

Mein besonderer Dank gilt Dagmar-Helen Ewert, Anglistin, die die Übersetzungstexte gesammelt und anhand des Originaltextes überprüft hat und Dirk Lübbers, professioneller Übersetzer, der das Projektmanagement für das Gesamtprojekt, übernommen hat.

Wie kann Servas im Zusammenhang mit den heutigen Herausforderungen bestehen?
Es sind andere als zur Zeit der Gründung 1949.
Doch die Grundidee nach Frieden zwischen den Menschen ist unverändert Grundlage für das Wirken von Servas. Es ist wieder aktueller denn je, da die Welt sich seit der Gründung von Servas sehr verändert hat.
Wir glauben, dass es gut wäre, sich noch mal die Anfänge zu vergegenwärtigen.
Daher freue ich mich, dass die Seeds of Servas von Bob Luitweiler jetzt auch auf Deutsch gelesen werden können.

Seeds of Servas in deutscher Übersetzung (pdf)

Darüber hinaus hat Dirk zwei weitere Formate erstellt, damit die Datei auf E-Readern und Smartphones mit der passenden App und auf Kindle-Lesegeräten gelesen werden kann:

Download für für E-Reader und Smartphones (epub-Format)

und

Download für Kindle-Lesegeräte (azw3-Format)

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch

Conni Geisendorf
Vorsitzende von Servas Germany